/ IEC, TDS and PAN: Das sollten Sie wissen
Nach Indien exportieren? Das sollten Exporteure wissen: IEC, TDS und PAN
Trotz anhaltender Coronakrise wächst Indiens Wirtschaft weiter. Tatsächlich ist das Land auf dem besten Weg, bis 2030 der drittgrößte Verbrauchermarkt der Welt zu werden. Die Plätze eins und zwei werden derzeit von den USA und China eingenommen. Aufgrund des starken Wachstums der indischen Mittelschicht, werden die Konsumausgaben in den nächsten zehn Jahren um etwa 4,5 Billionen US-Dollar steigen. Daher bietet Indien große Exportchancen, auf die Sie sich vorbereiten sollten. Neben der richtigen Strategiewahl für den Markteintritt, ist es klug sich mit den steuerlichen Aspekten zu befassen. im Besonderen IEC, TDS und PAN.
IEC – Import Export Code
IEC ist ein zehnstelliger Code, der für jedes Import/Export-Unternehmen in Indien obligatorisch ist. Internationale Unternehmen, die gerade erst mit dem Verkauf ihrer Produkte in Indien beginnen, jedoch nicht direkt die Gründung einer Niederlassung planen, müssen den IEC nicht selbst beantragen. Stattdessen können sie mit einem autorisierten lokalen Importeur zusammenarbeiten. Dieser Importeur sollte über einen IEC verfügen und bei der GST (Goods and Service Tax) registriert sein. Ohne einen IEC kommen die Waren nicht durch den indischen Zoll. Außerdem kann der Importeur ohne diesen Code keine Zahlungen auf ausländische Bankkonten vornehmen.
TDS – Tax Deducted at Source (Quellensteuer)
Bei Zahlungen an ausländische Unternehmen für Dienstleistungen, Lizenzen und Zinsen erhebt Indien eine Quellensteuer, die sogenannte TDS oder auch Withholding Tax. Steuerschuldner ist der ausländische Zahlungsempfänger. Der Einbehalt und die Abführung der Steuer an den indischen Fiskus erfolgt durch den Zahlungsleistenden. Die Quellensteuer wird vom Rechnungsbetrag abgezogen, so dass der ausländische Zahlungsempfänger nur den um die einbehaltene Steuer gekürzten Betrag erhält.
PAN – Permanent Account Number
Wie auch in Deutschland möchten die indischen Steuerbehörden sehen, welche Unternehmen miteinander Geschäfte machen. Eine PAN ist im Grunde das indische Äquivalent zur deutschen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Eine PAN-Registrierung ist für indische Unternehmen obligatorisch. Für ausländische Exporteure und Dienstleister, die Geschäfte mit Indien machen, ist sie jedoch optional.
Exportieren und Verkaufen in Indien, wie fängt man an?
Beim Export nach Indien ist es nicht zwingend erforderlich, über eine PAN zu verfügen. Es ist aber dennoch ratsam, eine PAN-Registrierung zu beantragen. Ohne PAN ist der indische Kunde verpflichtet 20% TDS einzubehalten und an die indischen Steuerbehörden abzuführen. Das bedeutet, dass schlussendlich nur 80% des Rechnungsbetrages auf Ihrem Konto ankommen. Wenn Sie eine PAN-Registrierung haben, beträgt der TDS-Satz nur 10%. Diese 10% sind über die Körperschaftssteuer in Deutschland erstattungsfähig. Dies gilt jedoch nur für Dienstleister, nicht für den Verkauf und Export von physischen Produkten oder Waren.
Sobald die ersten Verkäufe getätigt sind, ist es wichtig, eine TDS-Bescheinigung von Ihren indischen Kunden anzufordern. Dieser Beleg wird am Ende des indischen Finanzjahres (endet am 31. März) ausgestellt. Er gibt an, wie viel TDS der Kunde für Ihr Unternehmen abgeführt hat. Weitere Details dazu finden Sie im Doppelbesteuerungsabkommen (DTAA – Double Taxation Avoidance Agreement), das zwischen Deutschland und Indien besteht.
Was raten wir Ihnen?
Suchen Sie sich einen guten Importeur, der Ihr spezifisches Marktsegment kennt und über die richtigen Registrierungen verfügt. Der IEC ist wichtig für den Import von Produkten. Darüber hinaus ist dieser nur eine der Registrierungen, die erfüllt werden müssen, bevor Produkte nach Indien eingeführt werden dürfen. Bei Ihren ersten Schritten auf dem indischen Markt, lassen Sie die Suche nach dem richtigen Importeur nicht zu einer unüberwindbaren Aufgabe werden. Maier+Vidorno verfügt über viel Expertise und Erfahrung in diesem Bereich. Wir helfen Ihnen, gute Importeure und Distributoren für Ihr Produkt zu finden. Außerdem arbeiten wir mit Ihnen gemeinsam eine Vertriebsstrategie für ganz Indien aus.