
Einladung zum 12. International Club
Internationalisierung / Treffen mit 21 Länderexperten / Networking
Dienstag, 27. September 2022 in Düsseldorf von 9.30 bis 17.15 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Düsseldorf
Den ganzen Tag über haben Sie die Möglichkeit, zum einen die Direktoren und Strategieexperten der Altios-Tochtergesellschaften aus Kanada, USA, Mexiko, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Tschechien, Russland, Vereinigte Arabische Emirate, Indien, Malaysia, Singapur, China, Hongkong, Japan, Vietnam, Australien und Neuseeland zu treffen. Zum anderen stehen Ihnen auf internationale Finanzierungen spezialisierte Kundenbetreuer der Helaba / Sparkassen Rede und Antwort.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und informieren Sie sich zu Ihren anstehenden oder laufenden Internationalisierungsprojekten. In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie von unseren Experten maßgeschneiderte Antworten auf Fragen rund um Ihr internationales Geschäft.
Zudem erwartet Sie ein informatives und spannendes Tagungsprogramm rund um die Thematik “Erfolgreiche Expansion weltweit”.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte, Finanz- und Personalleiter, Export- und internationale Manager
Veranstaltungssprache:
Deutsch & Englisch
Tagungsprogramm
09:30 Uhr
Registrierung
10:00 Uhr
Begrüßung
Frank Dölle, Stadtsparkasse Düsseldorf
10:05 Uhr
Ein starkes Team: Maier Vidorno Altios & HELABA / Sparkassen
Reinhard Wüst & Michael Sager, HELABA
Klaus Maier, Maier Vidorno Altios
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Expansionsstrategie 2023: Wohin expandieren und investieren in 2023? – Entscheidende Kriterien zur Evaluierung von Zielmärkten
Hugues Naudet, Altios
Marius Heickmann, Maier Vidorno Altios
11:45 Uhr
Internationalisierung durch M&A: Weltweit eine gute Alternative zu traditionellen Marktexpansionsmethoden
Alexandre Kaplan, Altios
Marc Hebbeker, Maier Vidorno Altios
12:30 Uhr
Networking Lunch
14:30 Uhr
Kooperation oder Konfrontation in Eurasien? – Ein geopolitischer Ausblick
Ralf Schuster, HELABA
15:10 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Humankapital: Entscheidender Erfolgsfaktor der Internationalisierung
Suhasini Sharma, Maier Vidorno Altios
Min-Jae Sur, Maier Vidorno Altios
16:10 Uhr
Apéro
17:15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Impressionen aus 2021



Veranstaltungspartner
Die Helaba ist die Landesbank für die Sparkassen in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg und eng in die S-Finanzgruppe (SFG) in Deutschland eingebunden. Als Landesbank betreut sie Sparkassen in verschiedensten Geschäftsfeldern, insbesondere aber auch im Auslandsgeschäft sowie Kunden im gehobenen Mittelstand als auch Großkunden. International ist sie mit Niederlassungen in London, New York, Paris und Stockholm sowie Repräsentanzen in Madrid, Moskau, São Paulo, Shanghai und Singapur vertreten.
Die Helaba bietet dank des Fachwissens ihrer Berater eigenen Unternehmenskunden sowie Sparkassen und deren mittelständischen Kunden eine breite Palette von Bank- und Finanzdienstleistungen an.
Termin & Veranstaltungsformat
Veranstaltungsort & Anfahrt



Medienpartner & Aussteller
S-CountryDesk ist das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe.
Hier fließt Spezialistenwissen von vielen Partnern im In- und Ausland zusammen
und wird zu einem kompletten Leistungspaket gebündelt. Einfach zu nutzen
über die kostenlose App S-weltweit: www.s-weltweit.de
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt GTAI deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
Der Lateinamerika-Verein (LAV) ist das Netzwerk der an Lateinamerika Interessierten. Er unterstützt und verbindet Interessenten mit den Mitgliedern, erleichtert den Kontakt zu neuen Partnern und eröffnet den Dialog mit nationalen und ausländischen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Institutionen in den verschiedenen Ländern Lateinamerikas. Darüber hinaus sammelt der LAV über jedes Land relevante Informationen, die die Meinungsbildung über die Region erleichtern. Der Verein fördert den Austausch und die Verständigung mit Lateinamerika und der Karibik auf allen Ebenen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1900 ist der Ostasiatischen Verein (OAV) als Wirtschaftsverband mit viel Erfahrung, Engagement und besten Kontakten für seine Mitglieder tätig. Als größter der Ländervereine sind im OAV mehr als 800 Mitglieder organisiert. Dazu gehören rund 500 Unternehmensmitglieder aller Branchen aus ganz Deutschland wie Vertreter der großen Industriekonzerne, mittelständische produzierende Betriebe, Handelsunternehmen, Banken, Versicherungen sowie zahlreiche Dienstleistungsunternehmen. Das gemeinsame Interesse ist die asiatisch-pazifische Region: Der OAV bietet sowohl asienerfahrenen Unternehmen als auch Neueinsteigern die ideale Plattform zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und ein umfassendes praxisnahes Dienstleistungsangebot.
Anmeldung
Zur besseren Planung der persönlichen Beratungsgespräche mit den jeweiligen Länderexperten am Veranstaltungstag, melden Sie sich bitte bis spätestens 26.09.2022 unten an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zur Terminierung der Gespräche, werden wir Sie im Vorfeld kontaktieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei.