M+V Altios Germany

art of ALTIOS GROUP(1)
Polen

Polen: Attraktiver und widerstandsfähiger Markt in Mittelosteuropa

Warum ausländische Unternehmen den polnischen Markt bei Ihrer langfristigen Internationalisierungsstrategie trotz Pandemiedelle und Ukrainekrieg unbedingt auf dem Zettel haben sollten

28. April 2022
10:00 – 11:00 (MEZ)

Polen ist die größte Volkswirtschaft der EU in Mittelosteuropa. Bis zum Ausbruch der Coronapandemie lag das jährliche Wachstum des Landes über dem EU-Durchschnitt. Nach dem ersten Pandemieschock 2020, konnte die polnische Industrie die Verluste bereits bis Ende 2021 wieder aufholen. Treiber des Aufschwungs sind eine starke Binnenkonjunktur, steigende Konsumausgaben und Rekordzahlen an Neuansiedlungen ausländischer Unternehmen.

In diesem Webinar möchten wir brandaktuellen und substanziellen Fragen zur Geschäftstätigkeit in Polen auf den Grund gehen. Welche mittel- und langfristigen Einflüsse kann der Ukrainekrieg auf die Geschäftstätigkeit in Polen und Mittelosteuropa haben? Verstehen Sie das Potenzial des polnischen Marktes für Ihr Geschäft? Welche Arten von Marktbearbeitungsstrategien sind geeignet? Welche steuerlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? Auf welche Probleme sollte man sich einstellen und wie kann man sie lösen?

Zielgruppe:

Geschäftsführer und Vorstände mit Marktexpansionsambitionen nach Polen und Mittelosteuropa, Verantwortliche für das Geschäft in Mittelosteuropa, Fach- und Führungskräfte (Markterschließung, Entsendung, Export, Finanzen)

Veranstaltungssprache: Englisch

Agenda

10:00 Uhr
Überblick

Marta Tchorzewska, Altios Polen

Aktuelle Lage im Land vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine:  Mittel- und langfristige Einflüsse auf die Geschäftstätigkeit ausländischer Unternehmen in Polen und Mittelosteuropa

Christopher Fuß, GTAI

Wirtschaftspolitische Aspekte: Makroökonomische Daten, Einblicke in die Politik des Landes, Abriss zu den deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen

Marktopportunitäten für deutsche Unternehmen in Polen 

 

10:15 Uhr

Adam Sękowski, Crowe Polen

Steuerliche Aspekte, die unbedingt zu berücksichtigen sind

Polnische Sonderwirtschaftszonen: Unterstützung ausländischer Investitionen in Polen

Steuerliche Anreize: IP Box, F&E, Automatisierung und Robotik 

 

10:30 Uhr
Marktbearbeitungsstrategien

Magda Fraile, Altios Polen

Einstieg in den polnischen Markt – Über einen Distributor, eine lokale Niederlassung oder eine Übernahme? Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen.

Jüngste M&A-Transaktionen in Polen – Schlüsselmärkte, die interessantesten Beispiele

Suche nach einem Partner/Zielunternehmen – Was ist zu beachten?

 

10:45 Uhr
Fragen und Antworten

Experten

Marta

Marta Tchorzewska, Vice President Business Development and Advisory bei Altios in Warschau, verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Strategieentwicklung, Projektfinanzierung, Investitionen, Steuern und Recht. Zuvor arbeitete sie für die Boston Consulting Group, Baker Tilly, Deloitte und polnische Rechtsberatungsunternehmen. 

Magda

Magda Fraile  ist Senior Project Manager & M&A Practice Leader bei Altios in Warschau. Sie absolvierte ein Rechts- und Wirtschaftswissenschaftsstudium und ist spezialisiert auf M&A-Prozesse. Fraile ist verantwortlich für Marktanalysen, Suche &Auswahl von Unternehmen für Akquisitionen und Investor Relations. Darüber hinaus leitet sie Beratungsprojekte für polnische Kunden und Projekte im Zusammenhang mit dem Eintritt ausländischer Unternehmen in Mittelosteuropa.

Marc Hebbeker

Marc Hebbeker, Business Development Manager bei Maier Vidorno Altios in Köln, verfügt über rund 2 Jahre Erfahrung in der Internationalisierungsberatung und im grenzüberschreitenden Projektmanagement. Er unterstützt erfolgreich Unternehmen mit Sitz in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei ihrer globalen Marktexpansion. 

An der Universität zu Köln und an der Palm Beach Atlantic University in Florida hat Marc sein Bachelor- und Masterstudium in International Business mit den Schwerpunkten Marketing und Projektmanagement erfolgreich abgeschlossen.  Jährlich begleitet er ca. 20 Projekte unserer Kunden aus verschiedenen Branchen wie Pharma, Medizintechnik, Automotive, Chemie, Maschinenbau, Elektronik und Automation.

Adam

Adam Sękowski, Tax Manager bei Crowe, verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Steuerberatung. Bevor er zu Crowe kam, arbeitete er in polnischen Anwaltskanzleien und Steuerbüros. Er beriet internationale und polnische Mandanten. Sękowski ist auf die Immobilien- und Infrastrukturbranche spezialisiert. Zu seinen Schwerpunkten gehören insbesondere Steuerrecht, Beratung im Bereich der Mehrwertsteuer und Steuerstreitigkeiten.

Christopher Fuss

Christopher Fuß leitet seit Anfang 2022 das Büro von Germany Trade & Invest (GTAI) in Warschau. Er berichtet für GTAI über Marktentwicklungen, Geschäftschancen und Risiken in Polen. Davor war Christopher Fuß dreieinhalb Jahre als Marktberater bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) tätig. Hier begleitete er deutsche und polnische Unternehmen beim Markteintritt. Christopher Fuß hat Interdisziplinäre Polenstudien in Jena studiert.

Veranstaltungspartner

Crowe Global ist eines der führenden globalen Wirtschaftsprüfungsnetzwerke mit über 200 unabhängigen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in mehr als 145 Ländern.

Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt GTAI deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.

Anmeldung

Um das Webinar besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 26.04.2022 an.

Die Teilnahme ist kostenfrei.