M+V Altios Germany

art of ALTIOS GROUP(1)
Bild Produktion 1

Produktionsstättenaufbau in Indien –

Was es zu beachten gilt

WEBINAR

14. September 2021
09:30 – 11:00 (MEZ)

Immer noch ist China bekannt als die Werkbank der Welt. Aber was ist eigentlich mit Indien? Kommt das Land als Produktionsstandort in Betracht? Es gibt Vieles, was dafür spricht, Indien als Produktionsstandort näher unter die Lupe zu nehmen; die hohe Qualität an Arbeitskräften, eine westlich orientierte Gesellschaft mit der Amtssprache Englisch, politische Stabilität und Rechts­sicherheit, das niedrige Lohnniveau sowie das große Wachstumspotenzial, um nur einige Gründe zu nennen.

Profitieren Sie von umfassenden Praxiserfahrungen der Experten SHRIYANS JAIN – MD Viega India Pvt. Ltd. und SHAVIKESH GOEL – VP Maier+Vidorno. Im Rahmen eines Interviews zeigen Ihnen die beiden Fachleute auf, welche Besonderheiten Sie beim Aufbau einer Produktionsstätte beachten müssen und wie Sie mögliche Stolpersteine, Markteintrittsbarrieren und bürokratischen Hürden überwinden.

Zielgruppe: Geschäftsführer und Vorstände mit Interesse am Produktionsstättenaufbau in Indien, Verantwortliche für das Indiengeschäft, Fach- und Führungskräfte zuständig für Indien

Seminarsprache: Englisch

Agenda

Dieses Webinar beinhaltet:

09:30 Uhr

Interview mit SHRIYANS JAIN – MD Viega India Pvt. Ltd. und SHAVIKESH GOEL – VP Maier+Vidorno zum Thema “Produktionsstättenaufbau in Indien”

  • Indien nach der zweiten Corona-Welle – kurzes Update
  • Indien als Markt – Entscheidungshilfen zur Standortwahl
  • Aufbau einer Produktionsstätte in Indien – Nutzung von bestehenden Fertigungsstätten oder Joint Venture
  • Finanzierung & lokale Kostenstrukturen
  • Vorrangige Problemstellung bei der Gründung von Produktionsstät­ten in Indien – Was ist zu beachten?
  • Bürokratische Hürden – Umgang mit indischen Behörden
  • Qualitätsfaktoren – Lokale oder externe Lieferanten?
  • Infrastruktur & Logistik
  • Personalauswahl, -qualifikation & Arbeitsbedingungen
  • Kulturelle Aspekte – Zusammenarbeit vor Ort

 

10:40 Uhr

Fragen und Antworten 

Interviewpartner

SHRIYANS JAIN

SHRIYANS JAIN, derzeit als Managing Director bei Viega India Pvt. Ltd. in Ahmedabad (einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Viega GmbH & Co. KG) tätig, ist für die Bereiche Corporate HR, Corporate Finance, Operations, Supply Chain und Product Management/Development für Viega in Indien verantwortlich. Zuvor leitete JAIN den Aufbau von Viegas Greenfield-Produktionsstätte in Ahmedabad, welche anfänglich nur die lokale Nachfrage deckte, sich später jedoch schnell auch zu einem Export-Hub für Zentraleuropa, den Nahen Osten, Russland und Australien/Neuseeland entwickelte.

In der Vergangenheit war JAIN 11 Jahre bei Kohler Co. in den USA und in Indien im Rahmen von Auslandseinsätzen beschäftigt. In dierser Zeit unterstützte er Kohler beim Markteintritt in Indien und baute die operative Präsenz des Unternehmen vor Ort auf.

SHAVIKESH GOEL blickt als Management- und Unternehmensberater bei Maier Vidorno Altios auf eine über 22-jährige Berufskarriere zurück. In dieser Zeit war er nicht nur verantwortlich für die Bereiche Marketing und internationale Geschäftsentwicklung, sondern viele Jahre bestand sein Hauptaufgabengebiet in der Koordination und Umsetzung von Produktionsstätten in Indien. GOEL hat praktische Erfahrung mit den Schwierigkeiten und Herausforderungen, denen sich Unternehmen in diesem Zusammenhang stellen müssen. Mit diesem Erfahrungsschatz in der indischen Fertigungs- und Dienstleistungsbranche, ist er ein ausgewiesener Experte für den erfolgreichen Markteintritt und die Marktexpansion ausländischer Unternehmen in Indien.

Moderator

MAARTEN VAN DER SCHAAF, Direktor und Mitbegründer von IndiaConnected, unterstützt niederländische Unternehmen dabei, in Indien erfolgreich zu werden. VAN DER SCHAAF absolvierte sein Studium an der Universität Amsterdam und schloss dieses mit einem Master in Internationalen Beziehungen und Journalismus ab. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er mehrere Jahre als Korrespondent in Indien und berichtete über ein weites Themenspektrum, darunter die indische Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Religion.

Anmeldung

Um das Webinar besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 10.09.2021 an.

Die Teilnahme ist kostenfrei.