
WEBINAR
Singapur als Vertriebs-Hub für Südostasien – Eine bewährte Alternative
Warum in Vietnam, Malaysia, Indonesien, auf den Philippinen oder in anderen Ländern Südostasiens einzelne Dependancen eröffnen, wenn eine Zentrale in Singapur ausreicht, um die SEA-Märkte zu bearbeiten? Antwort auf diese und weitere Fragestellungen erhalten Sie in diesem Webinar.
12. Mai 2021
10:00 – 11:00 (MEZ)
Singapur ist ein multikultureller Inselstaat mit der zweitgrößten Bevölkerungsdichte der Welt. Mit seiner freien, innovativen, dynamischen und vor allem unternehmensfreundlichen Wirtschaft, ist der Stadtstaat eine wichtige Drescheibe für Vertriebsaktivitäten in ganz Südostasien.
Erfahren Sie in diesem Webinar, warum Singapur als Vertriebs-Hub für viele Unternehmen eine gute Alternative sein kann. Anhand ausgewählter Case Studies legen wir Ihnen dar, welche Vorteile aber auch Fallstricke es gibt, von Singapur aus, die Länder in ganz Südostasien zu bespielen. Wir geben Ihnen exklusive Einblicke, wie andere europäische Unternehmen Singapur als Hub nutzen und ihre Produkte erfolgreich in Südostasien vertreiben.
Zielgruppe: Geschäftsführer und Vorstände mit Interesse am Standort Singapur und Südostasien, Verantwortliche für das Südostasiengeschäft, Fach- und Führungskräfte (Markterschließung, Entsendung, Export, Finanzen)
Seminarsprache: Englisch
Agenda
Dieses Webinar beinhaltet:
- Die Wirtschaft nach der Corona-Krise – Markteinblicke und unternehmerisches Umfeld
- Was macht Singapur eigentlich als Hub für Asien so interessant?
- Warum eintscheiden sich viele Unternehmen dort ihre Asienzentrale zu errichten?
- Case Studies von Unternehmen, die erfolgreich in Singapur und von da aus in ganz Asien Geschäfte machen
Experten

Bruno MASCART ist geschäftsführender Gesellschafter und Mitbegründer der ALTIOS Gruppe mit Sitz in Singapur. Er ist verantwortlich für die externe Wachstumsstrategie der Gruppe und die Aktivitäten im asiatisch-pazifischen Raum. 1987 absolvierte er sein Studium an der School of Agri-Food Engineers in Lille (Frankreich). Seine über 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Entwicklungsberatung in ASEAN, Australien und Indien, zeichnen Bruno MASCART besonders aus.

Arnoul d’ARSCHOT ist bei ALTIOS Project Manager ASEAN in Singapur. Er studierte an der Hult International Business School in San Francisco, CA und erwarb dort erfolgreich seinen Master in International Business (MIB) Er verfügt über große Erfahrung in der Leitung von Geschäfts- und Go-to-Market-Strategien in Südostasien und Nordamerika.

Keh Jing WONG ist Business Development Manager ASEAN bei ALTIOS in Singapur. Er verfügt über mehr als 7 Jahre Beratungserfahrung bei lokalen KMUs und Start-ups in den Bereichen Kompetenzaufbau, Expansion ins Ausland und HR. Sein versierter Umgang mit Regierungsinitiativen und guten Verbindungen zu relevanten Wirtschaftsverbänden und Kammern, sind von enormen Vorteil im täglichen Geschäft.

Daniel MAREK ist seit 2013 als Regionalmanager ASEAN beim Ostasiatischen Verein (OAV), dem Verband der deutschen Asienwirtschaft, tätig. Dort betreut und unterstützt er die gut 500 Mitgliedsunternehmen bei deren geschäftlichen Aktivitäten in der Region Südostasien. Außerdem ist er in der Geschäftsstelle des Verbands in Hamburg für die OAV Young Leaders, das Netzwerk der Nachwuchsführungskräfte der Mitgliedsunternehmen, zuständig. Während seines Studiums der Sinologie und der Volkswirtschaftslehre in Hamburg und Taipei kam er mit dem asiatischen Kontinent in Berührung und konnte seitdem seine Kenntnisse der unterschiedlichen Kulturen und Länder Asiens in vielen Reisen vertiefen.
Veranstaltungspartner

Seit seiner Gründung im Jahr 1900 ist der OAV als Wirtschaftsverband mit viel Erfahrung, Engagement und besten Kontakten für seine Mitglieder tätig. Als größter der Ländervereine sind im OAV mehr als 800 Mitglieder organisiert. Dazu gehören rund 500 Unternehmensmitglieder aller Branchen aus ganz Deutschland wie Vertreter der großen Industriekonzerne, mittelständische produzierende Betriebe, Handelsunternehmen, Banken, Versicherungen sowie zahlreiche Dienstleistungsunternehmen. Das gemeinsame Interesse ist die asiatisch-pazifische Region: Der OAV bietet sowohl asienerfahrenen Unternehmen als auch Neueinsteigern die ideale Plattform zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und ein umfassendes praxisnahes Dienstleistungsangebot.