M+V Altios Germany

art of ALTIOS GROUP(1)

WEBINAR

AUSTRALIEN & NEUSEELAND

Bewährte Markteintrittsstrategien mittelständischer Unternehmen

15. April 2021
10:00 – 11:00 (MEZ)

Australiens und Neuseelands frühe und entschlossene Reaktion auf die Coronapandemie zahlt sich aus. In beiden Ländern gewinnt die Wirtschaft deutlich wieder an Fahrt. Ein guter Grund, beide Märkte unter dem Gesichtspunkt der Markterschließung genauer unter die Lupe zu nehmen.

Erfahren Sie in diesem Webinar, welche Markteintrittsstrategien sich bei mittelständischen Unternehmen bewährt haben. Ist es notwendig, direkt eine Tochtergesellschaft zu gründen oder sollten Sie besser auf Direktgeschäfte oder Vertriebspartner setzen? Gibt es eigentlich noch Alternativen dazu?

Zielgruppe: Geschäftsführer und Vorstände mit Interesse am Standort Australien und/oder Neuseeland, Verantwortliche für das Australiengeschäft/Neuseelandgeschäft, Fach- und Führungskräfte (Markterschließung, Entsendung, Export, Finanzen)

Seminarsprache: Englisch

 

Agenda

 

Dieses Webinar beinhaltet:

  • Die Wirtschaft im Aufwind nach der Corona-Krise – Markteinblicke und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Für welche Branchen sind die beiden Märkte überhaupt interessant?
  • Markteintrittsstrategien – Welche ist die „richtige“ für Ihr Unternehmen?
  • Case Studies – Wie klappt es mit den Markteintritt anderer ausländischer Unternehmen?
  • „Aussie and Kiwis way!“ – Wertvolle Tipps für den größtmöglichen Erfolg

Maxime ELGUE ist bei ALTIOS International Geschäftsführer des Büros in Australien. Er ist Franko-Australier und Absolvent einer französischen Wirtschaftshochschule. Er arbeitete 18 Jahre für Cartier und leitete die Tochtergesellschaften des Unternehmens in Australien, Singapur und Hongkong. Maxime ELGUE verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Reiseeinzelhandel, die er während seiner Karriere bei der DFS Oceania und anschließend als Agent für Chopard Stipula in Ozeanien machte. 2012 ging er nach Paris, um die Agatha-Gruppe (französischer Modeschmuckhandel) zu leiten. 2017 schließlich kehrte er nach Australien zurück und war sowohl im Vertrieb als auch in der Bauindustrie an unterschiedlichsten Projekten beteiligt.

Lucie HAUTREUX ist Internationalisierungsexpertin bei ALTIOS International in Australien. Sie verfügt über 9 Jahren Berufserfahrung als Finanzcontrollerin und Consultant. Über die Jahre war Lucie HAUTREUX in Frankreich, Großbritannien, Vietnam und Indonesien tätig. Sie ist spezialisiert auf KMUs, die in der Fertigungs- und Einzelhandelsbranche tätig sind. Ihre besonderen Schwerpunkte liegen in der Bekleidungs-, Möbel- und Haushaltswarenindustrie sowie im F&B- und Hospitality-Sektor. Lucie HAUTREUX hat für mehr als 20 ausländische Unternehmer gearbeitet und deren Unternehmen in Java und Bali erfolgreich aufgebaut. Davor arbeitete Lucie für Astrium – Airbus, Iter Project und Freyssinet. 

Romane DELVALLEE ist Projektmanagerin bei ALTIOS International in Australien. Bevor Sie vor einem Jahr Mitglied im ALTIOS-Team wurde, arbeitete Sie in Hongkong für ein US-amerikanisches Unternehmen im Bereich der strategischen Kommunikation. Romane DELVALLEE führte Projekte für Kunden unterschiedlicher Branchen durch, von HSBC bis zur Richemont Group oder L’Oreal Asia Pacific. Bei ALTIOS ist Sie für Projektmanagement und Marktforschung u.a. in den Branchen  F&B, Bergbau, Technologie, Bildung, Konsumgüter, medizinische Geräte und Verteidigung zuständig.

Laureen SCHLUTER ist Internationalisierungsexpertin bei ALTIOS International in Neuseeland. Sie absolvierte Ihren Master in „International and European Business“ in Frankreich. Während Ihres zwei jährigen Aufenthalts in Australien sammelte Sie einschlägige Erfahrung im internationalen Geschäft. U.a. entwickelte Laureen SCHLUTER die Einkaufsstrategie für die ADEO Service Group und setze diese im Nachgang auch um. Sie war im Vertrieb in der Sportindustrie und als Business Developerin für den ThincLab Start-up Inkubator in Australien tätig.

Anmeldung

Um das Webinar besser planen zu können, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 13.04.2021 an.

Die Teilnahme ist kostenfrei.