Internationalisierung / 25 Länder / Networking
Mittwoch, 24. September 2025 von 11.00 bis 22:00 Uhr in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg
An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, in einer ausgesuchten Location zu netzwerken, Fachvorträgen zu folgen und Ihre internationalen Wachstumsprojekte persönlich mit unseren Fachexperten zu besprechen.
Themen dieser Veranstaltung
- In welchen Auslandsmarkt rentiert es sich einzusteigen?
- Was ist die “richtige” Strategie für eine internationale Expansion?
- Wie finde ich im Ausland den richtigen Standort, um eine Produktionsstätte aufzubauen?
- Wie rekrutiere ich qualifiziertes Personal vor Ort?
- Wie finanziere ich meine Auslandsaktivitäten?
- Wie sichere ich meine Im- und Exporte vor Risiken ab?
- Wie finde ich geeignete Akquisitionsziele im Ausland?
Hier bekommen Sie die Antworten. Es erwarten Sie die Ländervertreter und Strategieexperten der Altios-Tochtergesellschaften aus Nord- und Südamerika (Kanada, USA, Mexiko, Brasilien), Europa (Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Tschechien), Asien (Vereinigte Arabische Emirate, Indien, Malaysia, Vietnam, Singapur, China, Hongkong, Japan, Korea) und Ozeanien (Australien, Neuseeland). Darüber hinaus stehen Ihnen neben unseren Spezialisten für die Beratungsschwerpunkte M&A, Global HR und Strategie auch auf internationale Finanzierungen spezialisierte Kundenbetreuer der Helaba und den Sparkassen zur Verfügung.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und informieren Sie sich zu Ihren anstehenden oder laufenden Internationalisierungsprojekten. In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie von unseren Experten maßgeschneiderte Antworten auf Fragen rund um Ihr internationales Geschäft.
Zudem erwartet Sie ein informatives und spannendes Tagungsprogramm rund um die Thematik “Erfolgreiche Expansion weltweit”.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte, Finanz- und Personalleiter, Export- und internationale Manager
Veranstaltungssprache
Deutsch & Englisch
Bald ist es soweit...
Tagungsprogramm*
Wichtiger Hinweis: Parallel zu diesem Tagungsprogramm finden die i.d.R. 30-minütigen persönlichen Beratungsgespräche an den verschiedenen Ländertischen statt. Nach Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine Mail zur Terminabsprache, in der auch Programmpunkte vermerkt werden können, die von besonderem Interesse sind.
11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Beratungsgespräche an den Ländertischen
14:00 Uhr
Begrüßung
Michael Sager, Stellv. Bankdirektor & Leiter
Sparkassen und Mittelstand Bayern/Baden-Württemberg, Helaba
Klaus Maier, Partner, Altios Group
Heike Rudolph, Prokuristin, S-International Südwest
14:15 Uhr
Weltreise mit Kurtz Ersa – Internationalisierung hautnah
Rainer Krauss, Executive Vice President, Ersa GmbH
Moderation: Thomas Breitinger, Vice President Development DACH, Maier Vidorno Altios
15:00 Uhr
Networking Break
15:15 Uhr
Masterclass II
16:00 Uhr
Masterclass III
16:30 Uhr
Networking Break
17:00 Uhr
Konjunktur und Kapitalmärkte: Lage und Ausblick
Dr. Gertrud Rosa Traud, Chefvolkswirtin, Head of Research & Advisory, Helaba
Zukunft Deutschland – Geopolitik ist Trumpf
Ralf Schuster, Geopolitischer Stratege, Helaba
18:00 Uhr
Abendempfang
22:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
*inhaltliche Anpassungen vorbehalten!
Impressionen
Veranstaltungspartner
Die Helaba ist die Landesbank für die Sparkassen in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg und eng in die S-Finanzgruppe (SFG) in Deutschland eingebunden. Als Landesbank betreut sie Sparkassen in verschiedensten Geschäftsfeldern, insbesondere aber auch im Auslandsgeschäft sowie Kunden im gehobenen Mittelstand als auch Großkunden. International ist sie mit Niederlassungen in London, New York, Paris und Stockholm sowie Repräsentanzen in Madrid, São Paulo, Shanghai und Singapur vertreten.
Die Helaba bietet dank des Fachwissens ihrer Berater eigenen Unternehmenskunden sowie Sparkassen und deren mittelständischen Kunden eine breite Palette von Bank- und Finanzdienstleistungen an.
Die S-International Südwest ist der zuverlässiger Partner an der Seite von 23 Sparkassen und steht für Kompetenz und Schlagkraft im Internationalen Geschäft. Über 140 Experten sorgen für eine effiziente Abwicklung und begleiten die Firmenkunden der Sparkassen mit passgenauen Lösungen bei der Erschließung internationaler Märkte. Kundennähe wird mit Beratern an jedem der 23 Standorte großgeschrieben und die Risikoteilung zwischen mehreren Sparkassen macht die S-International auch für große Mittelständler zum professionellen Partner anspruchsvoller Finanzierungen. Die S-International ist mit dem S-CountryDesk, dem internationalen Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe, über alle Kontinente vertreten. Zum Netzwerk gehören eigene weltweite Beziehungen zu Korrespondenz- und Partnerbanken, die Deutsche Leasing mit Stützpunkten in mehr als 20 Ländern sowie die Landesbanken. Die breite Angebotspalette der S-International reicht von A wie Außenhandelsfinanzierung bis hin zu Z wie Zinsmanagement, um nur zwei Themengebiete zu nennen.
Termin & Veranstaltungsformat
Das 16. International Club findet am 24. September 2025 als Präsenzveranstaltung in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Die Beratungsgespräche mit den Länderexperten werden im Vorfeld terminiert und am Veranstaltungstag vor Ort durchgeführt. Parallel dazu findet das Tagungsprogramm statt.
Veranstaltungsort
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Anreise & Parken
Aufgrund der Nähe zum Hauptbahnhof (ca. 5 Gehmin.) empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Zielbahnhof Hauptbahnhof Stuttgart: Seitenausgang/Nord, durchqueren der öffentlichen Innenhöfe des Gebäudes der LBBW, rechts vorbei am Wasserbecken, überqueren des Pariser Platzes. Sie laufen direkt auf den Haupteingang zu.
U-Bahn-Haltestelle „Stadtbibliothek“: Ausgang Mailänder Platz / Europaviertel, rechts vorbei an der Stadtbibliothek, der Eingang befindet sich am Pariser Platz.
Mit dem Auto:
A 8 aus Richtung Karlsruhe / München und A 81 aus Richtung Singen:
Ausfahrt Autobahnkreuz Stuttgart, B 14 Richtung Stadtmitte/Hauptbahnhof
A 81 aus Richtung Heilbronn: Ausfahrt Stuttgart-Zuffenhausen, B 10 Richtung Zuffenhausen, B 27 (Heilbronner Straße) Richtung Stadtmitte/Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof/Stadtmitte angekommen: Einbiegen in die Sackgasse „Am Hauptbahnhof“, ca. 200 m der Straße
folgen – Pariser Platz 3 A, die Tiefgarageneinfahrt finden Sie auf der Rückseite des Akademiegebäudes. Eine Reservierung von Parkplätzen ist nicht möglich. Park + Ride-Möglichkeiten finden Sie für den Großraum Stuttgart unter www.vvs.de in der Rubrik „Rundum mobil“ (http://www.vvs.de/rundum-mobil/unterwegs/park-ride/)
Mit dem Flugzeug: Zielflughafen Stuttgart: Mit der S-Bahnlinie S 2 (Richtung Schorndorf) oder S 3 (Richtung Backnang) zum Hauptbahnhof Stuttgart, folgen Sie bitte ab jetzt der Beschreibung „Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln“.
Medienpartner & Aussteller
S-CountryDesk ist das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe. Hier fließt Spezialistenwissen von vielen Partnern im In- und Ausland zusammen und wird zu einem kompletten Leistungspaket gebündelt. Einfach zu nutzen über die kostenlose App S-weltweit: www.s-weltweit.de
Coface ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Warenkreditversicherung, Wirtschaftsauskünfte und Inkasso. Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung im Kredit- und Risikomanagement unterstützt Coface 100.000 Firmen in rund 200 Märkten.
Die Deutsche Leasing ist das Leasing-Kompetenzcenter der Sparkassen. Sie blickt bei Finanzdienstleistungen rund um die Investition auf über 60 Jahre Erfahrung zurück und ist der Leasing-Pionier in Deutschland. 1962 war die Deutsche Leasing GmbH eine der ersten Leasing-Gesellschaften, die diese neue Alternative zur Investitionsfinanzierung auf dem deutschen Markt angeboten hat.
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt GTAI deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
Von Anfang an der perfekte Match – German Centres begleiten Unternehmen dabei, international zu wachsen. In einem Gebäude mit vielfältiger Infrastruktur, flexiblen Coworking- und Bürowelten schaffen wir den Rahmen, in dem sich Unternehmen austauschen, zusammenarbeiten und entwickeln können. Unsere Standorte sind dort, wo Unternehmen spannende Zielmärkte vorfinden und am Besten einen Partner haben, der sie in allen Phasen der Internationalisierung unterstützt. Hier kommen wir ins Spiel: Vor Ort im Ausland begleiten wir mit allem was Unternehmen brauchen um zu starten und erfolgreich zu wachsen. Die Standorte unserer German Centres sind in Singapur, Mexico, Beijing, Shanghai und Taicang. Bereits mehr als 3.500 Unternehmen haben seit 1995 diese Möglichkeit für sich genutzt. We match. You grow.
Der Lateinamerika-Verein (LAV) ist das Netzwerk der an Lateinamerika Interessierten. Er unterstützt und verbindet Interessenten mit den Mitgliedern, erleichtert den Kontakt zu neuen Partnern und eröffnet den Dialog mit nationalen und ausländischen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Institutionen in den verschiedenen Ländern Lateinamerikas. Darüber hinaus sammelt der LAV über jedes Land relevante Informationen, die die Meinungsbildung über die Region erleichtern. Der Verein fördert den Austausch und die Verständigung mit Lateinamerika und der Karibik auf allen Ebenen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1900 ist der Ostasiatischen Verein (OAV) als Wirtschaftsverband mit viel Erfahrung, Engagement und besten Kontakten für seine Mitglieder tätig. Als größter der Ländervereine sind im OAV mehr als 800 Mitglieder organisiert. Dazu gehören rund 500 Unternehmensmitglieder aller Branchen aus ganz Deutschland wie Vertreter der großen Industriekonzerne, mittelständische produzierende Betriebe, Handelsunternehmen, Banken, Versicherungen sowie zahlreiche Dienstleistungsunternehmen. Das gemeinsame Interesse ist die asiatisch-pazifische Region: Der OAV bietet sowohl asienerfahrenen Unternehmen als auch Neueinsteigern die ideale Plattform zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und ein umfassendes praxisnahes Dienstleistungsangebot.
Anmeldung
Zur besseren Planung der persönlichen Beratungsgespräche mit den jeweiligen Länderexperten am Veranstaltungstag, melden Sie sich bitte bis spätestens 17.09.2025 unten an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zur Terminierung der Gespräche, werden wir Sie im Vorfeld kontaktieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei.